1. Tag: Die Alabaster Moschee, Sultan Hasan Moschee, Iben Tolon Moschee und Khan Elkhalili
Sie werden nach dem Frühstück in Ihrem Hotel von Ihrem privaten deutschsprachigen Reiseleiter abgeholt und besichtigen Sie mit ihm:
Die Alabastermoschee
In der vom Feldherrn Saladin in 11. Jahrhundert gegründete Festung wurde die Alabestermoschee von Mohamed Ali zwischen 1830 und 1848 gebaut. Die Minaretten sind 82 m hoch und die größe Kuppel ist 52 m hoch. Die Innen- und außenwände sind mit Alabaster verkleidet und die Säulen sind aus massiven Alabaster.
Sultan Hassan Moschee
Sie gilt als das hervorragendste beeindruckendes Beispiel der islamischen Achitektur und Moscheenbaukunst, Die Dimensionen dieser Moschee sind überwältigend; 150 m lang, 36 m hoch und das höchste Minarette ist 36 m hoch. Sultan Hassan bestieg mit 13 Jahren den Thron. Er begrundete die Moschee 1356, aber erlebte er Fertigstellung seiner Moschee nicht, weil er 1361 ermordert wurde.
Ibn Tulun Moschee
Ibn Tulun, ein Gouverneur der Abbasiden in Bagdad errichtete 879 eine der größten und ältesten Moscheen Ägyptens. Die exponierte Lage und das seltsame Minarette machen die Moschee zu architektonischen Besonderheit Kairos. Neben der Fassade steht im Kontrast das im 17. Jahrhunder begrundeten Gayer-Anderson Hous, das von einem britischen Offizier als Museum 1931 eingerichtet ist. Hier besichtigen sie eine Vielzahl an alten arabischen Möbel und Kunstgegenstände.
Khan Elkhalili
An dieser Stelle wurde 1382 von Jarkas El- Khalili, Stallmeister des Sultans, eine Karawanserei (Khan) gegründet. Der Khan el-Khalili mit seinen zahllosen,winzigen Lädchen und Kaffees bietet für die Besucher eine iteressante orientasche Atmosphäre.
Nach der letzten Besichtigung werden Sie zu Ihrem Hotel zurückgebracht.