mailcontact info@aegyptentouristik.de phone phone
logo
mailcontact info@aegyptentouristik.de phone
  • HOME
  • Rundreisen
    • Nilkreuzfahrt und Kairo
    • Nilkreuzfahrt und Hurghada
    • Nilkreuzfahrt , Kairo und Hurghada
    • Kairo und Hurghada
  • Nilkreuzfahrt
  • Tagesausflug
    • Von Kairo
    • Von Luxor
    • Von Hurghada
  • Über Ägypten
  • Kontakt
  • Reisebaukasten
  • HOME
  • Rundreisen
    • Nilkreuzfahrt und Kairo
    • Nilkreuzfahrt und Hurghada
    • Nilkreuzfahrt , Kairo und Hurghada
    • Kairo und Hurghada
  • Nilkreuzfahrt
  • Tagesausflug
    • Von Kairo
    • Von Luxor
    • Von Hurghada
  • Über Ägypten
  • Kontakt
  • Reisebaukasten
single1

Edfu Tempel

Der Tempel des Falken-Gottes Horus

Allgemeines zum Horus Tempel

Die typischen Elemente eines Tempels kann man hier gut erkennen: die Umfassungsmauer, der gewaltige Eingangspylon, dahinter der offene Säulenhof, die erste Säulenhalle, die zweite Säulenhalle. Hinter der Säulenhalle steht im Allerheiligsten ein Schrein aus schwarzem Stein für das Standbild des Gottes, und eine Barke zu sehen, auf der Horus einmal im Jahr in das nördlich von Luxor gelegene Dendera-Tempel fuhr, um dort seine Gemahlin Hathor zu besuchen.

Die altägyptische Tempelanlage befindet sich am westlichen Stadtrand von Edfu. Edfu ist eine Kleinstadt, die etwa 100 km nördlich von Assuan und 85 km südlich von Luxor gelegen. Diese Tempelanlage war dem lokalen Gott Hor-Behdeti, einer Nebenform des Gottes Horus, „Horus von Edfu“ genannt, geweiht. Er entstand zur Zeit, als die Ptolemäer über Ägypten herrschten.

Im Rahmen des Osiris- und Horus-Kultes wurden zur Zeit der Ptolemäer hier unzählige Feste gefeiert. Das Neujahrsfest sowie die Hochzeit des Horus mit der Hathor von Dendara wurden hier jedes Jahr gefeiert, aber auch das Fest des Sieges von Horus über Seth

Zur Geschichte des Horus Tempel

Nach die altägyptische Mythologie hat Horus in Edfu gegen Seth, den Gott der Wüste im alten Ägypten, gekämpft und auch gewonnen. Edfu wird somit mit Siegen und glorreichen Taten verbunden. Der Tempel von Edfu wurde in den Jahren 237 bis 57 v. Chr. Errichtet. Neben dem Horus-Tempel kann man noch Reste einer antiken Stadt erkennen. Der Tempel an sich war über viele Jahre im Sand begraben. Im Jahr 1860, als die Tempelanlage freigelegt wrude, wurden jedoch knapp 100 Gebäude abgerissen.

Die Tempelanlage von Edfu

137 m lang und 79 m breit ist der Tempel ausgerichtet. Der Pylon des Tempels besteht aus 2 massiven Türmen, die das Hauptportal einrahmen. Auf jede Seite des Portals befinden sich 2 senkrechte Aussparungen in der Fassade. Sie dienten der Aufnahme von Fahnenstangen. An der Fassande befindet sich ein Relief des Horus von Edfu und eines von Göttin Hathor von Dendera. Und es gibt ein großes Relief vom  Ptolemaios XII. darstellt. Zu beiden Seiten des Hauptportals stehen jeweils zwei Falkenstatuen aus schwarzem Granitgestein.

Durch das Portal erreicht man den Vorhof des Tempels. Hier befinden sich 32 Säulen, die unterschiedliche Kapitelle aufweisen. Der Vorhof  „Hof der Opfer" ist 49 m lang, 47 m breit. An der Mitte des Hofes auf der anderen Seite befindet sich Eingang zu der ersten Säulenhalle des Tempels von Edfu. Die Säulenhalle ist 25 m breit, 14 m lang und besteht aus 18 Säulen. Dahinter befindet sich die zweite Säulenhalle, die mit 12 Säulen bestückt ist.

Durch die zweite Säulenhalle gelangt man ins Innere zum Heiligtum. Das Allerheiligste findet man direkt in der Mitte am Ende. Es ist ein eigenständiges, kleines Bauwerk. Allerheiligste bewahrte man in früherer Zeit ein Bild des Hauptgottes auf. Auf den Korridoren findet man zahlreiche Reliefs..

Das Mammisi

Ca. 60 m vom Hauptportal entfernt befindet sich vor dem Pylon des Tempels das Mammisi, das mit Säulen flankiert ist. Es handelt sich bei diesem eingeschossigen Bauwerk um das Heiligtum der Göttin Hathor von Dendera. In diesem Mammisi wurde neben Hathor der Kindgott Hor-Semataui als Erbe des Hauptgottes von Edfu Hor-Behdeti geehrt. Jährlich sollte sich hier das Wunder der Geburt des Kindgott Hor-Semataui erneuern. Aus diesem Grund war das Mammisi im Horus Tempel ein heiliger Ort für schwangere Frauen.

Seit einiger Zeit wird der Horus Tempel immer mehr zum wichtigen Halte-Punkt für Kultur-Reisen und Kultur-Reisende. Die Besichtigung des Tempels von Edfu ist auch fixer Bestandteil von Nilkreuzfahrten.


bestsell6

Ägypten - Reisetipps und Informationen

bestsell6

Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Assuan

bestsell6

Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Luxor

Top Reisen

2-tägiger Ausflug ab Hurghada nach Kairo mit Bus und Übernachtung
2 Tage Kairo, 4 Tage Nilkreuzfahrt und 4 Tage Badeurlaub
2 Tage Kairo, 8 Tage Nilkreuzfahrt und 5 Tage Badeurlaub
  • TripAdvisor
footerlogo
Kontakt Info
  • info@aegyptentouristik.de

  • 5th Settlement, New Cairo

Generell
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Rückrufservice
quick links
  • Rundreisen
  • Nilkreuzfahrt
  • Tagesausflug
Copyright 2020 Ägypten Touristik. All Rights Reserved.